Deine Karriere

Was mit
Gewinnern
machen …

… wenn dein Mandant aus dem Leistungssport kommt.

Höher, schneller, weiter. Als Steuerfachangestellte/-r spielst Du im Team eine wichtige Rolle und kannst an der Seite der Mandanten auch große Ziele erreichen. Dieser Beruf bringt Dich mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen – vom Bauingenieur bis zur Influencerin und vom Designer bis zum Profi-Sportler. Am besten startest Du Dein Trainingsprogramm zum beruflichen Erfolg jetzt und hier.

Wir machen Gewinner
das Motto "Wir machen Gewinner"

Stellenbörse

mach dich auf die Suche
Dekobild Astronaut

Lerne als Steuerfachangestellter unendliche Welten kennen – wenn dein Mandant in der Raumfahrt ist.

Mach dich auf die Suche.

Bewirb dich jetzt: in Sachsen gibt es jährlich über 200 Plätze für eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. In der Region München sind es sogar 800. Hinzu kommen Praktikumsplätze zum Reinschnuppern in die Welt der Steuerkanzlei.

Mit einem Klick zu den Angeboten – in der Stellenbörse findest Du einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz in Deiner Nähe.

Wo?
Wann?

Beruf

Kreativität leben – wenn deine Mandantin Influencerin ist.

Steuer... was?!

Was macht man als Steuerfachangestellter?

Abwechslung leben
Abwechslung
leben
Steuerberater unterstützen
Steuerberater
unterstützen
Kanzlei repräsentieren
Kanzlei
repräsentieren
Karriere machen
Karriere
machen
Krisenfest bleiben
Krisenfest
bleiben
mehr erfahren
Mehr erfahren
Abwechslung leben
Abwechslung
leben
Steuerberater unterstützen
Steuerberater
unterstützen
Kanzlei repräsentieren
Kanzlei
repräsentieren

Ausbildung       

werde Steuerexperte
Dekobild Skatboarder

Der tägliche Adrenalinkick als Steuerfachangestellte -
wenn dein Mandant Extremsportler ist.

Werde
Steuerexperte

So läuft die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ab.

Ausbildungsbeginn
Besuch der
Berufsschule

& Ausbildung in
der Praxis
Zwischenprüfung
Steuerwesen
Rechnungswesen
Wirtschafts- und
Sozialkunde
Abschlussprüfung
Steuerfachangestellter

Klingt gut!

FAQ

Noch Fragen?

Nein, es gibt keinen vorgeschriebenen Mindestdurchschnitt oder Mindestnote für die Ausbildung. Dennoch sind gute Schulnoten, zumal in den Hauptfächern, ein echter Pluspunkt bei der Bewerbung. Am Ende wird der Ausbilder anhand einer Reihe von Kriterien entscheiden. Dazu gehören neben den Schulnoten beispielsweise die Qualität Deiner schriftlichen Bewerbung, absolvierte Praktika und der persönliche Eindruck im Bewerbungsgespräch.